Skip to main content
Home / FAQ / Welche Voraussetzungen sollte ein geeigneter Testamentsvollstrecker erfüllen?
FAQ

Welche Voraussetzungen sollte ein geeigneter Testamentsvollstrecker erfüllen?

Eine gute Testamentsvollstreckung steht und fällt mit der Auswahl des Testamentsvollstreckers. Ein guter Testamentsvollstrecker sollte daher
  • integer, zuverlässig und finanziell unabhängig sein
  • das uneingeschränkte Vertrauen des Erblassers genießen
  • einfühlsam und sensibel sein, um das Vertrauen der Erben zu gewinnen
  • umfangreiche Kenntnisse in wirtschaftlichen und rechtlichen Bereichen haben, idealweise im Steuer- und Erbrecht
  • umfassende Erfahrungen im Bereich der Testamentsvollstreckung vorweisen können
  • ein Alter und einen Gesundheitszustand haben, dass die (spätere) Aufgabenerfüllung gewährleistet
  • hinreichende personelle Unterstützung haben, idealerweise durch ein Assistenzteam mit spezifischer Erfahrung
  • idealerweise der Überwachung von Aufsichtsbehörden unterstehen, z.B. der Steuerberater- und/oder Rechtsanwaltskammer
  • einen ausreichenden Versicherungsschutz für Testamentsvollstreckungen nachweisen können
  • bei Verhinderung Zugriff auf einen adäquaten Ersatztestamentsvollstrecker haben

Weiter im FAQ


Sie haben eine Frage?
Unsere Experten beraten Sie gern.
Bastian Ruge LL.M. - Rechtsanwalt/ Fachanwalt für Erbrecht/ Fachanwalt für Steuerrecht

Bastian Ruge LL.M.*

Rechtsanwalt | Fachanwalt für Erbrecht | Fachanwalt für Steuerrecht
Sascha Fehsenfeld LL.M. - Rechtsanwalt/ Fachanwalt für Erbrecht/ Fachanwalt für Steuerrecht/ Steuerberater/ Fachberater für Int. Steuerrecht

Sascha Fehsenfeld LL.M.*

Rechtsanwalt | Fachanwalt für Erbrecht | Fachanwalt für Steuerrecht | Steuerberater | Fachberater für Int. Steuerrecht
* Zert. Testamentsvollstrecker (AGT)

Die häufigsten 3. Fragen